
Vielleicht seid ihr bereits über eines unserer Plakate in Bremen gestolpert, mit denen wir auf das Thema „Profite im Gesundheitswesen“ aufmerksam machen wollen. Wir möchten euch in diesem Zusammenhang über das Thema informieren. Hierfür haben wir zum einen eine Einleitung, die allgemein ins Thema einführt, verfasst. Zum anderen haben wir uns drei Fragen, welche ihr auch auf den Plakaten findet, herausgegriffen, die wir näher betrachten. Die Einleitung sowie die drei detailierter behaldelten Themen findet ihr als Unterseiten zu dieser Kampagnenseite im Menüband (mit der Maus in der Menüleiste auf die Kampagnenseite gehen, die einzelnen Themen öffnen sich dann zur Auswahl darunter) oder unter folgenden Links:
Einleitung: https://solimedbremen.org/kampagne-keine-profite-mit-meiner-gesundheit/einfuhrung-ins-thema/
Frage: „Wusstest du, dass Krankenhäuser im derzeitigen System nicht nur auf das Wohl der Patient*innen achten müssen, sondern auch darauf, ob sich eine Behandlung finanziell lohnt?“ (https://solimedbremen.org/kampagne-keine-profite-mit-meiner-gesundheit/krankenhaus-behandlungen-mussen-sich-finanziell-lohnen/)
Frage: „Wusstest du dass, die derzeitige Krankenhausfinanzierung Anreize setzt, unnötige Behandlungen durchzuführen, wenn diese sich finanziell lohnen?“ (https://solimedbremen.org/kampagne-keine-profite-mit-meiner-gesundheit/durchfuhrung-unnotiger-behandlungen-aus-wirtschaftlichen-grunden/)
Frage: „Wusstest du, dass ein Teil deiner Krankenkassenbeiträge bei privaten Aktionär*innen landet?“ (https://solimedbremen.org/kampagne-keine-profite-mit-meiner-gesundheit/ausschuttung-von-gewinnen-an-private-aktionarinnen/)
Wir freuen uns über euer Interesse an dem Thema und würden uns auch freuen, wenn Ihr uns eure Ansichten und Erfahrungen zu den einzelnen Punkten mitteilt. Lasst dafür einfach unter den jeweiligen Beiträgen Kommentare da, so erhalten wir ein umfassendes Bild, wie ihr zu dem Thema steht.
Falls ihr außerdem Interesse entwickelt, bei uns mitzuwirken, schreibt uns gerne eine Mail oder nutzt unser Kontaktformular.